Projekt: BB

Boden & Bauschutt Stoffstromplattform für mineralische Abfälle (BB)
Um mineralische Abfälle (z.B. Erdaushub, Bauschutt, Straßenaufbruch und Gleisschotter) zu entsorgen, müssen häufig weite Fahrtwege zurückgelegt werden, was sich negativ auf die CO2-Bilanz auswirkt. In vielen Fällen sind Verwertungs-/ Entsorgungsstellen, die näher am Abbauort liegen, nicht bekannt. Mit dem BB-Cockpit kann für mineralische Abfälle eine Abfrage für mögliche Verwertungsstellen durchgeführt werden. Der Algorithmus setzt auf der jeweiligen Deklarationsanalytik des erzeugenden Unternehmens auf, die mit den hinterlegten Genehmigungsprofilen (chemische Grenzwerte) und Vorgaben (Ort und Zufahrtsmöglichkeiten usw.) des Unternehmens, das die Verwertung vornimmt, abgeglichen werden. Das Ergebnis ist eine automatisch ermittelte Preisindikation.
Die nächsten Entwicklungsschritte sollen noch deutlich darüber hinausgehen. Für die verwertenden Unternehmen soll ein Marktplatz für sog. RC-Baustoffe (Recyclingbaustoffe) entwickelt werden. So können Verwerter*innen den angenommenen Abfall nach der Behandlung direkt wieder vermarkten und Erzeuger*innen von Abfällen genau diese Materialien im gleichen Zuge bestellen. Auf diese Weise soll die Vermarktung und der Bezug von RC-Baustoffen erleichtert und Fahrtwege eingespart werden.